
Es wurde ein Projekt zur Realisierung einer Spiritusabfallanlage mit einer Leistung von 500 l/h und Kühlsystem erfolgreich umgesetzt. Eine Ethanol fermentationsanlage mit CIP-Reinigungssystem wurde ebenfalls integriert.
Das Projekt umfasste die Modernisierung einer Anlage zur Herstellung von Rohalkohol und Ethanol für das landwirtschaftliche Unternehmen Bartężek. Im Anschluss wurde eine innovative Methode der Alkoholproduktion mit höherer Effizienz und Umweltfreundlichkeit realisiert. Ebenso wie die Einführung eines neuen Produkts – Ethylalkohol mit reduziertem Aldehydgehalt für den Verzehr. Darüber hinaus beinhaltete es Forschungen zur Rheologie und physikochemischen Eigenschaften von Roggenmaischen.
Des Weiteren wurden moderne technische Lösungen umgesetzt, die den Besten Verfügbaren Techniken (BAT) entsprechen. Dies ermöglichte wirtschaftliche Ergebnisse sowie die Einhaltung ökologischer Sicherheitsstandards.
Im Rahmen des Projekts wurden moderne technische und technologische Lösungen vorgesehen, die den Anforderungen der Besten Verfügbaren Techniken (BAT) entsprechen.
Dies ermöglichte wirtschaftliche Ergebnisse, wobei gleichzeitig ökologische Sicherheitsstandards eingehalten wurden. Zudem wurde der Verbrauch von festem Brennstoff reduziert. Ein geschlossenes Kühlsystem ersetzte das Wasser aus dem Teich. Auch wurde ein Fermentationssystem installiert, das Ethanol vollständig rückgewann. Dadurch wurde Kohlendioxid während der Fermentation aus dem Ethanol abgescheiden.
Das Projekt wurde unter der Leitung von Dr. Ing. Marzena Czapnik durchgeführt.